Über die Zeitschrift

Die Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur werden von Michael Brenner, Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, herausgegeben. Die Zeitschrift erscheint seit 2007 zweimal jährlich und deckt ein breites Themenfeld der jüdischen Geschichte ab. Die Ausgaben berichten über die Aktivitäten des Lehrstuhls und sollen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anderer Institutionen zu Beiträgen anregen. Damit sind sie ein Spiegel der wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der jüdischen Geschichte und Kultur in München wie auch ein Fenster in die weitere wissenschaftliche Landschaft.

 

Die Münchner Beiträge werden gegen eine Schutzgebühr von 10,00€ je Einzelheft (18€ im Jahresabonnement) zzgl. Porto abgegeben. Alle Hefte älter als die aktuelle Ausgabe sind online frei verfügbar.

Aktuelle AusgabeNr 2 (2025): Jüdisches Leben zwischen Deutschland und der Türkei

Veröffentlicht 21. November 2025

Die neue Ausgabe der Münchner Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur widmet sich unter dem Titel Jüdisches Leben zwischen Deutschland und der Türkei einem Forschungsfeld, das in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft bislang nur punktuell erschlossen ist. Das Heft, herausgegeben von Kristina Milz (Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, LMU) als Gastherausgeberin, bündelt aktuelle Ansätze zu den vielfältigen politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Verflechtungen beider Regionen.

Die Beiträge zeigen, welche Bedeutung die Türkei im Kontext jüdischer Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts hatte, insbesondere im Umfeld des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Sie eröffnen neue Perspektiven auf Verfolgung, Flu... Mehr

Inhaltsverzeichnis

Jüdisches Leben zwischen Deutschland und der Türkei

Aus dem Archiv

Berichte

Alle Ausgaben anzeigen