Die Möhlstrasse – ein jüdisches Kapitel der Münchner Nachkriegsgeschichte
Die Möhlstraße in München-Bogenhausen: Ein gesellschafts- und baugeschichtliches Porträt
Veröffentlicht 01.04.2018

Zitationsvorschlag
Karl, W. (2018). Die Möhlstraße in München-Bogenhausen: Ein gesellschafts- und baugeschichtliches Porträt. Münchner Beiträge Zur jüdischen Geschichte Und Kultur, (1), 12–22. https://doi.org/10.5282/mb-jgk/259
Copyright (c) 2018 Willibald Karl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.